Hinweis zum Raubfischangeln
Aus gegebenen Anlass ein Hinweis zum Angeln auf Raubfische!
Viele Mitglieder können das Ende der Raubfischschonzeit kaum abwarten, und starten die Saison mit großem Einsatz und Eifer. Dabei sollte aber tunlichst darauf geachtet werden, den begehrten Zielfischen mit entsprechend abgestimmten Montagen auf die Schuppen zu rücken. Neben schönen Fischen bieten unsere Gewässer auch ein reiches Sammelsurium an unterschiedlichsten Ködern und Montagen, die sich abgerissen in Büschen und Bäumen finden. Neben der Kombi „Kleinstköder am Blumendrahtvorfach“, die im unwahrscheinlichen Fall, dass sich ein Hecht daran verirrt, wenigstens Biss-sicher ist, finden sich aber auch solcherlei Konstruktionen:

Gummifisch in typischer 08/15 Hecht-/Zandergröße. Die rustikale Art und Weise, einen Angstdrilling unterzubringen, mag noch witzig erscheinen. Weniger witzig ist die Tatsache, dass der Gummifisch ohne Stahl an einer ca. 0,20 – 0,25er Mono direkt angeknotet war. Bei einem Hecht bedeutet dies im Normalfall Fischverlust, da die Schnur schon beim Biss von den scharfen Zähnen gekappt wird. Es sei daran erinnert, dass auch die Satzung beim Angeln auf Raubfische ein Stahlvorfach einfordert! Auch beim Fischen mit kleinen und kleinsten Kunstködern auf Barsch etc. ist eine dünne Stahl-/Titanspitze unerlässlich, da wir in sämtlichen Gewässern einen guten Hechtbestand haben! Bei größeren Ködern funktioniert natürlich auch ein FC- bzw. Hardmonovorfach, allerdings nicht unter 0,90mm!
Der oben gezeigte Gummifisch ist leider kein Einzelfall, sondern es finden sich unterschiedlichste Köder, die ohne Stahl bzw. Titan direkt an Mono oder Geflecht geknotet werden.
Aus diesem Grund nochmals die Erinnerung an alle Mitglieder, nur mit den entsprechend fischgerechten Montagen ans Wasser zu gehen!