Ab sofort sind Tages- und Wochenkarten für die Gewässer des AV Daxlanden e. V. online zu erwerben. Wir arbeiten dabei mit Fiskado zusammen. Eine Beschreibung des unkomplizierten und schnellen Kaufvorganges findet sich unter dem Menüpunkt Gewässer > Angelkarten . Somit ist es auch möglich, außerhalb von Öffnungszeiten der Karten ausstellenden Angelläden, sich kurzfristig eine Tages- oder Wochenkarte jederzeit besorgen zu können.
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Jahresausklang der Jugend am Forellenpark Kleinenztal statt. Alle 4 Teilnehmer fingen trotz eisiger Kälte und Schneefall reichlich Forellen für Zuhause.
Der nächste Jugendtermin wird Ansitzangeln auf Hecht mit anschließender Kartenausgabe für 2024 sein. Treffpunkt ist der 30.12.2023 um 10 Uhr am Vereinsheim. Für Kinderpunsch und Essen wird gesorgt.
Der Daxlander Anglerverein hat sich mit sehenswertem Zwischenergebnis am Wildkarpfenprojekt der Fischereiforschungsstelle Langenargen beteiligt. Im Rahmen des Projekts wurden bei uns, am Daxlander Altrhein, einige Elterntiere zur Weiterzucht entnommen. Vorab wurde mit allen beteiligten Personen und der Fischereibehörde des RP Karlsruhe vereinbart, dass die entnommenen Elterntiere, nach Beendigung des Artenschutzprojektes, dem Altrhein wieder unbeschadet zurückgeführt werden müssen.
Bei dem Projekt geht es um den gezielten Erhalt der genetischen Urform des Karpfens in unseren Rheinauen. In kurzer Zeit konnte unser teilnehmender Proband einige geeignete Elterntiere fangen und unbeschadet der Fischzucht zur Verfügung stellen, welche das Abstreifen und die Aufzucht im vergangenen Frühjahr übernahm.
Vor kurzem war es dann endlich soweit und die erste Fuhre des Wildkarpfenbesatz erreichte unseren Altrhein. Die uns zur Verfügung gestellten Besatzfische waren in tadellosem Zustand und standen gut im Futter. Mit einigen eifrigen Helfer wurden die Wildkarpfensätzlinge in unserem Altrhein freigelassen. Insgesamt kamen zirka 120 kg der Besatzkarpfen in unser Pachtgewässer.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, wobei besonderer Dank dem Gewässerwart des Linkenheimer Anglervereins Udo Metz gilt, welcher den Daxlander Anglerverein bei den Verantwortlichen des Artenschutzprojekt mit vorgeschlagen und so erst unsere Teilnahme ermöglicht hatte.
Hier einige Eindrücke der Besatzaktion, sowie 4 der Elternteile aus der Altrheinschleife Daxlanden: