• 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Copyright 2023 - Custom text here

Gewässerputze Oktober 2017

Im Rahmen der zweiten und letzten Gewässerputze im Jahr 2017 standen zwei Themen im Vordergrund. Zum einen die Sauberkeit und Revision der Angelplätze am Daxlander Baggersee. Zum Anderen wurde das Vereinsheim winterfest gemacht und damit begonnen, einen gepflasterten Mülltonnenplatz anzulegen. Auch ein paar neue Fahrradständer für die Gäste des Lokals wurden bei dieser Gelegenheit angebracht.

Gemäß der behördlichen Regularien wurde am Baggersee Fritschlach ausschließlich der im letzten halben halben Jahr nachgewachsene Weiden- / Brombeerwuchs an den bereits bestehenden Angelplätzen zurückgeschnitten. Somit wurde gewährleistet, dass es zu keinen Beeinträchtigungen der dort lebenden Fauna kam. Zudem wurden nicht unerhebliche Mengen von Müll rund um den See entfernt. Der Großteil hiervon resultiert leider aus der Nutzung des Sees als "inoffizieller" Badesee und Partyecke. Nichtsdestotrotz wollen wir auch die Mitglieder des AV Daxlanden darum bitten, nach Verlassen des Angelplatzes ein Auge darauf zu haben, Müll und Unrat (sowohl den eigenen, als auch ggf. fremden) wieder mitzunehmen. 

Wir danken allen Helfern für Ihren Einsatz!!!! 

Gartensee Fritschlach

 Im Gartensee kommt es derzeit zu einem seltenen Phänomen. Weite Teile der Oberfläche sind mit einer weißlich-schimmernden Schicht überzogen, welche zunächst einen nicht-natürlichen Ursprung vermuten ließ. Die Rücksprache mit den zuständigen Ämtern und ein Ortstermin ergaben jedoch, dass diese Schicht natürlichen Ursprungs ist und keine Gefahr darstellt. In abgeschwächter Form ist dies auch im Baggersee Fritschlach und ggf. auch anderen Gewässern zu beobachten. Eine Gefahr für Mensch und Tier besteht jedoch ausdrücklich nicht!

 

Vortrag von Dr. Robert Arlinghaus zum Thema „Catch & Release“

Unter dem Youtube-Link Vortrag Arlinghaus C&R findet sich ein interessanter Vortrag von Dr. Robert Arlinghaus. Darin werden sowohl die gesetzlichen Rahmenbedingungen, als auch die verschiedenen Ausprägungen und die Auswirkungen auf die gefangenen Fische usw. behandelt. Ebenso wird auf gewässerwirtschaftliche Aspekte rund um Catch & Release Bezug genommen.

Eine interessante Sicht des ewigen Streitthemas Catch & Release und die knapp 45 Minuten sind mit Sicherheit keine zeitliche Fehlinvestition für alle, die sich ernsthaft mit unserem Hobby auseinandersetzen!



© AV Daxlanden 1921 e.V.
Besucher: 182383