Am 29.09. wurde der erste Teil der Besatzmaßnahmen 2017 durchgeführt. Sowohl die Saumseen, als auch der Baggersee Fritschlach erhielten einen, den fischereirechtlichen und Gewässerregularien entsprechenden Besatz an Fischen der relevanten Arten. Besonderes Augenmerk wurde dabei nicht nur auf den Besatz typischer Zielfischen in angeltechnischer Hinsicht gelegt, sondern zudem auch auf die Stützung von Beständen anglerisch nichtrelevanter Arten, welche z. T. auf der roten Liste stehen.
Grundlage des Besatzes sind die ausgewerteten Fanglisten der Vereinsmitglieder, auf Basis derer die Besatzmenge von Fischen wie Hecht, Zander, Schleien usw. ermittelt wird.
Besatz von anderen Arten, die anglerisch keine Bedeutung bzw. nur eine geringe Bedeutung haben, wird auf Basis von Erhebungen durch Bestandsermittlungen (z. B. elektrisch) ermittelt und in den betreffenden Gewässern durchgeführt.
Wir danken an dieser Stelle allen Helfern für Ihren Einsatz!
Am Samstag, dem 21.10.2017 findet die zweite und letzte Gewässerreinigung für dieses Jahr statt.
Treffpunkt ist um 8 Uhr morgens am Vereinsheim an den Saumseen. Dort wird das Arbeitsgerät ausgegeben und die Helfer in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Die dieses Jahr im Fokus stehenden Gewässer werden noch festgelegt. Neben dem überwiegenden Teil der Arbeit in Form von Müll und Unrat entsorgen, werden auch die bestehenden Angelplätze in Übereinstimmung mit den Regelungen, welche mit den verantwortlichen Behörden getroffen wurden, in brauchbaren Zustand versetzt.
Nach getaner Arbeit gibt es, wie schon in den Vorjahren, für alle Helfer ein deftiges Mittagessen.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und möchten darauf hinweisen, dass an diesem Termin die letzte Möglichkeit für dieses Jahr besteht, um die erforderlichen Arbeitsstunden abzuleisten.
Petri!
Zum Zwecke der erforderlichen Bestandsbereinigung in den Saumseen findet am Samstag, den 09.09. ein gemeinsames Hegefischen statt.
Die Kartenausgabe beginnt um 7 Uhr, der Beginn des Fischens ist auf 8 Uhr terminiert. Gefischt wird in zwei Durchgängen.
Die gefangenen Fische werden einer entsprechenden sinnvollen Verwertung zugeführt. Zielsetzung der Veranstaltung sind Hegemaßnahmen im Hinblick auf den Weissfischbestand der Saumseen, durch welche einer Verbuttung der Bestände vorgebeugt werden soll.
Für Speisen und Getränke, sowohl vor als auch nach des Fischens, wird gesorgt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen schon jetzt
„Petri Heil“
Update
Das herbstliche Wetter hatte lediglich 17 Angler an die Vereinsgewaesser gelockt. Die Fische waren jedoch nichtsdestotrotz in Beisslaune, und die gefangenen Arten bildeten fast die komplette Bandbreite der heimischen Fischarten ab. Nach nassen vier Stunden konnte am Ende unser Vereinsvorstand Hans Pfleger als Sieger gekuert werden.